Aktuelles
Neuigkeiten rund um KERN-LIEBERS.
Für krebskranke Kinder an einem Strang gezogen
24.01.2017
Weihnachten ist das Fest der Freude, der Familien und vor allem der Kinder. Leider ist es jedoch nicht allen Kindern vergönnt, ein sorgenfreies Weihnachtsfest im Kreise ihrer Freunde und Familien feiern zu können. Dazu gehören auch die rund 2.000 Kinder und Jugendliche, die in Deutschland jährlich an Krebs erkranken.
In Kooperation mit der Berufsschule für sinnesbehinderte Menschen der Stiftung St. Franziskus aus Heiligenbronn startete die KERN-LIEBERS Ausbildung deshalb im Dezember 2016 eine Spendenaktion, um solchen Kindern zu helfen. Unterstützt wurde dabei der Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V.
Passend zur Weihnachtszeit fertigten die Auszubildenden der Firma KERN-LIEBERS zunächst hochwertige Nussknacker in Glockenform an. An einem Stand auf dem Betriebsgelände des Schramberger Unternehmens konnten diese dann durch eine kleine Spende von den KERN-LIEBERS Mitarbeitern erworben werden. Betreut wurde der Spendenstand gemeinsam von KERN-LIEBERS Auszubildenden und Schülern der Stiftung St. Franziskus. Die Aktion war ein voller Erfolg: Insgesamt rund 3.500 € konnten an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. übergeben werden.
Der vor 34 Jahren in Tübingen gegründete Förderverein finanziert sich ausschließlich über Spendengelder und leitet verschiedene Projekte, die auf eine ganzheitliche Unterstützung krebskranker Kinder und deren Familien abzielen.
So unterhält der Verein zum Beispiel ein Eltern- und ein Familienhaus, in denen die Angehörigen krebskranker Kinder während deren Therapie in der Klinik wohnen können. Hier finden die Angehörigen Rückhalt durch den Austausch mit anderen Betroffenen, aber auch Ruhe und bei Bedarf Unterstützung durch professionelle Ansprechpartner – all dies in unmittelbarer Nähe zu ihren kranken Kindern.
Im Rahmen der Spendenaktion haben KERN-LIEBERS Mitarbeiter das Elternhaus vor Ort in Tübingen besucht und konnten auch mit einer betroffenen Familie sprechen. Schnell war man von Qualität und Nutzen des Projektes überzeugt.
Der Verein unterstützt außerdem aktiv die Arbeit der Tübinger Kinderklinik und trägt zur Finanzierung von Personal und Anschaffung von medizinischen Geräten bei. Weitere Aktivitäten beinhalten unter anderem die Organisation von Freizeiten für Patienten und Geschwister, psychologische Einzel- und Familienberatung sowie psychologische Betreuung in Palliativsituationen.


