Kontaktfedern: Perfekt in leitender Funktion
Kontaktfedern sind spezialisierte Federbauteile, die in elektrischen und elektronischen Anwendungen eingesetzt werden. Sie sorgen für eine zuverlässige elektrische Verbindung zwischen zwei Komponenten und gleichen mechanische Toleranzen aus. Kontaktfedern bestehen meist aus leitfähigem Material, wie vergoldetem Kupfer, Bronze oder Federstahl mit Beschichtungen, um eine optimale elektrische Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten.
Wir entwickeln und fertigen Kontaktfedern, die exakt Ihren Anforderungen entsprechen - von Losgröße 1 bis zur Großserie, die Ihre Produkte in smarte Bauteile, Baugruppen und Geräte verwandeln.

Kontaktfedern: In vielen Branchen zuhause
Unsere Kontaktfedern kommen weltweit u.a. in folgenden Branchen zum Einsatz:
- Automobil
- Elektrotechnik
- Gebäudetechnik
- Konsumgüter
- Maschinen- und Apparatebau
- Medizintechnik
Abmessungen
- Bandstärke 0,04 – 1,00 mm
- Bandbreite 0,3 – 50,00 mm
- Drahtdurchmesser 0,03 – 3,00 mm
Ausführungen
- Druck-, Zug- und Schenkelfedern, Draht- und Stanzbiegeteile sowie Federringe
Oberflächen
- Optimale Kontaktierung und Leitfähigkeit durch Oberflächen: Ni, Cu, Ag, Au, Passivierung (organisch und metallisch)
Besonderheiten
- Haftungsprüfung der Oberflächen (z. B. Tempertest oder Zugprüfungen)
- Widerstandsmessungen
- Bei Druckfedern 100%-Längenprüfung mit Sortierung und Regelung am Automaten
- Bei Zugfedern 100%-Kraft- und Kamera-Geometrieprüfung mit Sortierung und Regelung am Automaten
- Positionsprüfung der Schenkel mittels Laser, Sensor, Kamera
