Zum Hauptinhalt springenZum Seitenfuß springen

Bei Federn & Stanzteilen weltweit die Nummer Eins

über uns

Global Competence -
Local Presence

KERN LIEBERS ist der globale Marktführer für technische Federn, Stanzteile und Baugruppen. Unsere Produkte kommen in anspruchsvollsten Anwendungen der Mobilität und Medizintechnik sowie der Energie- und Gebäudetechnik, im Maschinen- und Anlagenbau oder der Konsumgüterindustrie zum Einsatz.

In vielen Bereichen sind wir Technologieführer und setzen Maßstäbe in der Entwicklung und Produktion von kundenspezifischen Bauteilen. Unsere intelligenten Lösungen sorgen dafür, dass die individuellen Anforderungen unserer Kunden oftmals übertroffen werden und ihnen nachhaltige Mehrwerte bieten. Deshalb sind unsere Produkte weitaus mehr als Federn und Stanzteile. Sie sind Smart Springs und Smart Parts.

40.00 Standorte weltweit
6500.00 Mitarbeitende
137.00 Jahre Erfahrung
Unsere Standorte

Rund um den Globus für Sie da

Die KERN LIEBERS Gruppe ist weltweit an über 40 Standorten vertreten. Mit unseren Federn, Stanzteilen und Baugruppen unterstützen wir unsere Kunden dabei, die Leistungsfähigkeit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit ihrer Produkte zu steigern.

 

Alle Standorte

Unsere Werte

Wir leben Werte #globalfamily

Die KERN LIEBERS Werte wurden gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden identifiziert. Sie prägen unsere Unternehmenskultur und finden sich in jedem Aspekt unserer Arbeit wieder. Sie inspirieren uns jeden Tag, unser Bestes zu geben.

Verantwortung übernehmen.
Aufeinander verlassen.

Wir teilen Verantwortung und vertrauen einander, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Wir schätzen den Beitrag aller Mitarbeitenden und bewältigen gemeinsam jede Herausforderung. 

Technische Bestleistung.
Durch Kompetenz.

Präzision und Qualität definieren unsere Produkte und Dienstleistungen.
Wir vertrauen in unsere Mitarbeitenden, Technologien und Fähigkeiten.

Ihre Bedürfnisse.
Unser Anspruch.

Wir verstehen Bedürfnisse und liefern zuverlässig individuelle Lösungen.
Mit Professionalität und Innovation schaffen wir als langfristiger Partner nachhaltigen Mehrwert.

Mehr als ein Team.
Eine #globalfamily.

Durch Ehrlichkeit und Respekt schaffen wir Raum für Individualität und stärken unsere Gemeinschaft.
Wir fördern Talente und kontinuierliches Lernen, um unser Wissen zu teilen.
 

Mit starken Wurzeln.
Die Zukunft gestalten.

Global aufgestellt setzen wir uns für eine nachhaltige Zukunft ein.
Auf unserem starken Fundament bauen wir mit Mut und Interesse unseren Erfolg weiter aus.

Offene Kommunikation.
Klare Botschaften.

Wir legen Wert auf eine verständliche Sprache.
Ein proaktiver Informationsaustausch bestimmt unsere Zusammenarbeit.

KERN LIEBERS Management

Dr. Erek Speckert
President & CEO 
mehr erfahren

Dr.-Ing. Wolfgang Gref
CTO 
mehr erfahren

Udo v. Reinersdorff
CFO 
mehr erfahren

News & Events

Immer auf dem Laufenden

Sie möchten sich immer über Neues von KERN LIEBERS sowie kommende Events und Messen uptodate halten? Hier finden Sie alle aktuellen Nachrichten im Überblick. 

Alle News & Events

Social Media

#kernliebers

Bitte akzeptieren Sie Marketing Cookies, um den Inhalt anzuzeigen.

Geschichte

Präzision im Blut seit über 135 Jahren

1888 Hugo Kern wagt den Schritt in die Selbstständigkeit

Nach seiner Lehre bei einem Uhrfedermacher wagt Hugo Kern den Schritt in die Selbstständigkeit und stellt Zugfedern für die heimische Uhrenindustrie her.

1911 Schnelles Unternehmenswachstum

Das Unternehmen wächst schnell. 1911 wird mit dem 2. Fabrikanbau die Produktionsfläche verdoppelt. Hugo Kerns Sohn Ernst Hugo Kern tritt in den Betrieb ein.

1920 Umwandlung zur KG und Erweiterung der Gebäude

Ernst Hugo Kern übernimmt die Firmenleitung von seinem Vater, wandelt die Firma in die Hugo Kern KG um und erweitert sie bis 1930 um zwei Neubauten.

1936 Tod von Ernst Hugo Kern

Nach dem Tod von Ernst Hugo Kern überträgt Hugo Kern die Geschäftsleitung seinem Enkel Dr. rer. pol. Kurt Steim. Er legt die Grundlagen für die heutige Größe des Unternehmens.

1945 Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg

Nach den Kriegsjahren baut Dr. Kurt Steim das Unternehmen wieder auf. Da wichtige Rohstoffe fehlen, werden Gartengeräte, Ofenkratzer, Schuhbeschläge und Sägen gefertigt.

1947 Demontage und Erschließung neuer Betätigungsfelder

Die Hugo Kern KG wird von den Alliierten zur Totaldemontage bestimmt. Es gelingt, die Quote auf 30 % zu reduzieren. Das Unternehmen beginnt mit der Fertigung von Präzisionsstanzteilen für Strickmaschinen.

1951 Aufbau der Platinenfertigung und Innovationen im Federbereich

Ab 1947 werden Gebäudeteile der ehemaligen „SU“ (Schramberger Uhrfedernfabrik) im Göttelbachtal angemietet und erweitert. Das Produktprogramm wird um Feinschneid-/Stanzteile ergänzt. Ab 1953 wird IBM mit Stanzteilen für Schreibmaschinen beliefert.

1965 Insassensicherheit in Automobilen gewinnt an Bedeutung

Der automatische Sicherheitsgurt hält Einzug in Automobilen. Die Hugo Kern KG wird Entwicklungspartner für die hier eingesetzten Rückholfedern und sichert sich eine führende Weltmarktposition in diesem Bereich.

1970 Dr. Kurt Steim stellt Weichen für die Zukunft

Ende der 60er Jahre arbeiten 720 Personen bei Hugo Kern. Es werden 35 Mio. Federn und 147 Mio. Platinen hergestellt. Dr. Kurt Steim beruft Dipl.-Kfm. Robert Drosten in die Geschäftsführung und beauftragt seinen Sohn, Dr.-Ing. Hans-Jochem Steim, mit Aufbau und Leitung der Forschungs- und Entwicklungsabteilung.

1971 Fusion mit Fa. Liebers & Co.

Die Hugo Kern KG fusioniert mit der Liebers & Co. in Ingolstadt. Die Firma wird in HUGO KERN UND LIEBERS & CO. umbenannt. Im gleichen Jahr legt Dr. Kurt Steim den Grundstein für den Neubau der Firma in Schramberg-Sulgen.

1972 Umzug nach Sulgen

Umzug in den Stadtteil Sulgen mit allen Produktfeldern und der Verwaltung unter einem Dach. Die Fertigung der Fa. Liebers in Ingolstadt wird geschlossen und in den Neubau integriert. KERN LIEBERS ist jetzt der weltweit größte Platinenhersteller.

1973 Aufbau der Drahtfedernfertigung

Einstieg in die Drahtfedernfertigung mit dem nächsten großen Diversifizierungsschritt. Dieser entwickelt sich in den Folgejahren zu einer weiteren wichtigen Säule des Unternehmens.

1975 Markteintritt in den USA und Beginn der Globalisierung

Dr.-Ing. Hans-Jochem Steim gründet KERN-LIEBERS USA INC. in Toledo, Ohio und beginnt mit dem Aufbau der Fertigung für Triebfedern für Sicherheitsgurte.

1977 Beginn des Aufbaus von Fertigungsstätten in Westeuropa

Das Unternehmen beginnt mit dem Aufbau von Produktionsstätten in Westeuropa und gründet Tochtergesellschaften in Großbritannien (1977) und Spanien (1986). In Italien werden ab 1987 die Anteile an der Federnfabrik TECNOSET S.R.L. in Turin übernommen.

1978 Übergabe der Geschäftsführung an die nächste Generation

Dr. Kurt Steim scheidet nach 42 Jahren an der Spitze des Unternehmens aus der Geschäftsführung aus und bleibt bis 1983 Vorsitzender des Verwaltungsrates. Dipl.-Kfm. Robert Drosten wird zum Vorsitzenden der Geschäftsführung und Dr.-Ing. Hans Jochem Steim zum Geschäftsführer bestellt.

1981 Übernahme der Federnsparte der J.N. EBERLE & CIE GMBH

Mit Übernahme der Federnsparte der J.N. EBERLE & CIE GMBH in Augsburg und Gründung der J.N. EBERLE FEDERNFABRIK GMBH in Schwabmünchen ist der Grundstein für die heute erfolgreichen Bereiche schwerer Triebfedern und Stanzbiegeteile gelegt.

1983 Übernahme der Federnproduktion von Fa. Junghans Stahl

KERN-LIEBERS übernimmt die Federnproduktion der Firma Junghans Stahl und integriert diese in das Werk in Schramberg-Sulgen. Die Entwicklung eines texturgewalzten Kohlenstoffstahls wird vorangetrieben. Dieser kommt u.a. bei Triebfedern mit flachem Kennlinienverlauf zum Einsatz, z.B. für Sicherheitsgurte. Bis heute wurden mehr als 4 Milliarden Sicherheitsgurtfedern produziert.

1988 100 Jahre KERN-LIEBERS - 100 Jahre Kompetenz

1988 feiert KERN-LIEBERS sein 100-jähriges Bestehen mit einem Festakt und Tag der offenen Tür. KERN-LIEBERS Südafrika wird gegründet. Nach dem Erwerb der Fa. CAPEWELL SPRINGS in Kapstadt werden dort Bandfedern, Drahtfedern und Stanzbiegeteile gefertigt.

1990 Veränderungen in der Unternehmensführung

Dipl.-Kfm. Robert Drosten wechselt zum Jahresende 1990 in den Verwaltungsrat. Dr.-Ing. Hans-Jochem Steim übernimmt den Vorsitz in der Geschäftsführung. Es werden weitere Geschäftsführer bestellt: Dr.-Ing. Uwe Otzen und, nach dessen Ausscheiden, Dipl.-Ing. Manfred Krunnies als technischer Geschäftsführer sowie Dipl.-Kfm. Gert Wagner als kaufmännischer Geschäftsführer.

1991 Einstieg in den asiatischen Markt

Der rasch wachsende asiatische Markt wird früh als große Chance wahrgenommen und es werden weitere Tochtergesellschaften gegründet: Japan (1991), Korea (1992), China (1993), Thailand (1995), Indien (1997).

1994 Beginn des Aufbaus von Fertigungsstätten in Osteuropa

Mit Übernahme der Platinenfertigung von AKRA in der Tschechischen Republik und der Gründung einer eigenen Tochtergesellschaft beginnt die Expansion des Unternehmens in Osteuropa. Weitere Tochtergesellschaften folgten in Estland (1998), Polen (1999), Rumänien (2005) und Russland (2013).

1999 Gründung der KERN-LIEBERS KNITTING PARTS

Der Geschäftsbereich „Textilmaschinenteile“ wird in die eigenständige Firma „KERN-LIEBERS KNITTING PARTS GmbH“ überführt. Die Sparten Trieb- und Rollfedern, Drahtfedern, Feinschneid-/Stanzteile werden eigenständige Einheiten. Die Nutzfläche am Stammsitz beträgt nun 52.000 m².

2000 Deutsches Ausbildungszentrum für Werkzeugmechaniker in Taicang/China

KERN-LIEBERS gründet am Standort Taicang gemeinsam mit einem anderen deutschen Unternehmen das Deutsche Ausbildungszentrum für Werkzeugmechaniker (DAWT). Die Ausbildung folgt dem IHK-Standard und dem deutschen dualen System.

2002 Expansion im Bereich der Draht- und Bandfedern durch Zukäufe

Das Unternehmen wächst im Bereich Drahtfedern durch Mehrheitsbeteiligungen und Übernahmen: KURT MEDER GMBH (2002), BOHNERT GMBH (2004), THÜRINGER PRÄZISIONSFEDERNFABRIK GMBH, SCHWEIZER GMBH & CO. KG (2005), MOLLIFICIO 3M S.P.A. in Italien (2005) und TMG S.A. in Spanien (2008). Mit Übernahme der Fa. GEBRÜDER SCHMIDT GMBH (2004) wird auch bei Bandfedern das Produktprogramm ausgebaut.

2004 Expansion im Bereich der Platinen und Nadeln, Stanz- und Stanzbiegeteile

Weiterer Ausbau des Platinen- sowie Stanz- und Stanzbiegeteil-Geschäfts durch Übernahmen: SAXONIA INTERNATIONAL BV, SAXONIA UMFORMTECHNIK GMBH (2004), PAUL LEISTNER GMBH (2004), HAASE & KÜHN S.A. in der Schweiz (2005), SÄCHSISCHE NADEL- UND PLATINENFABRIKEN GMBH, HAASE & KÜHN PORTUGUESA AGULHAS TEXTEIS LDA in Porto/Portugal (2005), HAASE & KÜHN in Bukarest/ROMANIA (2005), PROMETALL WERKZEUGBAU GMBH (2005).

2005 Expansion durch weitere Zukäufe

Durch eine Mehrheitsbeteiligung an der Firma BRUKER SPALECK in Schramberg (2005) sichert sich das Unternehmen den Einstieg in das Geschäft der Spezialdrähte. Mit dem Erwerb der CARL HAAS GMBH (2006) gelingt der Einstieg in die Fertigung von Kunststoffverbund-Teilen, medizinischen Führungsdrähten und Uhrspiralfedern.

2005 Weiterer Ausbau in Asien

China wird zum größten Wachstumsmarkt für KERN-LIEBERS. Das Unternehmen gründet Tochtergesellschaften in Tianjin (2005) und Guangzhou (2005). Am Standort in Taicang wird ein zweites Werk errichtet (2006). Das Joint-Venture WÄLZHOLZ-KERN-LIEBERS (2006) und die BRUKER-SPALECK SOLAR TECHNOLOGY CO. LTD (2008) werden gegründet. In Indien wird ein neues Werk in Tumkur bei Bangalore gebaut (2006).

2010 Fortsetzung der globalen Wachstumsstrategie unter neuer Führung

Dr.-Ing. Hans-Jochem Steim scheidet aus der Geschäftsführung aus und übernimmt den Vorsitz des Verwaltungsrats von seinem Bruder Dr. rer. pol. Jürgen Steim. Die Führungsverantwortung übernehmen Dr. rer. pol. Udo Schnell (Vorsitzender der Geschäftsführung) und Klaus Scheuble (Kaufmännischer Geschäftsführer). 2013 wird die Geschäftsführung um Dipl.-Ing. Josef Schwuger (Technischer Geschäftsführer) erweitert.

2021 Wechsel in der Geschäftsführung

Der langjährige Vorsitzende der Geschäftsführung der KERN-LIEBERS Gruppe, Dr. rer. pol. Udo Schnell, geht in den Ruhestand. Dr. Schnell hat kontinuierlich Strukturen und Prozesse auf wechselnde Anforderungen der Unternehmensgruppe angepasst und diese auf die Transformation in der Automobilindustrie vorbereitet. Sein Nachfolger wird Dr. Erek Speckert, vormals CEO der O-Rings & Boots Division bei der Firma Freudenberg (Weinheim). Dr. Speckert hat weitreichende Erfahrungen im Automobilsektor und anderen Industriezweigen. Ferner war er mehrere Jahre für Freudenberg in China und Japan tätig.

2023 30 Jahre KERN LIEBERS in China

Im Rahmen eines Festakts mit 300 Gästen wird die langjährige Präsenz des Unternehmens in Taicang gefeiert. In seiner Festrede betont CEO Dr. Erek Speckert, dass Taicang für KERN LIEBERS inzwischen zu einer zweiten Heimat geworden ist.

2023 KERN LIEBERS eröffnet neues Werk in Monterrey, Mexico

KERN LIEBERS ist bereits seit Juni 2019 in Nuevo León vertreten. Mit einer Investition von 10 Millionen Dollar engagiert sich das Unternehmen insbesondere in der Metropolregion Monterrey, um die Präsenz in Nordamerika zu stärken.

Im neuen Werk stellt KERN LIEBERS mehr als 50 Millionen Präzisionsteile her, die u.a.in Sicherheitsgurten, Schlauchaufrollern, Maßbändern, Anlassern für elektrische Sägen und Federn für Fenster zum Einsatz kommen.

2025 Umfirmierung und Rebranding

Die Hugo Kern und Liebers GmbH & Co. KG Platinen- und Federnfabrik schlägt ein neues Kapitel ihrer Unternehmensgeschichte auf: Ab sofort firmiert das Unternehmen unter dem Namen KERN LIEBERS GmbH & Co. KG. Das Rebranding schließt sämtliche deutschen Gesellschaften ein, die schrittweise auf KERN LIEBERS umfirmiert werden.