Zum Hauptinhalt springenZum Seitenfuß springen

Ringfedern

Ringfedern: Die federn alles weg

Ringfedern sind spezielle mechanische Federn, die aus einer Reihe von konischen Metallringen bestehen. Diese greifen ineinander und dienen als Dämpfungssystem oder Energiespeicher. Ringfedern arbeiten nach dem Prinzip der Reibungsfederung, bei der die Kraft durch die Reibung zwischen den Ringen aufgenommen und abgebaut wird. Diese Art von Federn ist besonders für Anwendungen geeignet, die hohe Energieabsorption, Dämpfung und eine kompakte Bauweise erfordern.

Wir entwickeln und fertigen Ringfedern, die exakt Ihren Anforderungen entsprechen - von Losgröße 1 bis zur Großserie. Und die Ihre Produkte in smarte Bauteile, Baugruppen und Geräte verwandeln.

Anwendungsbereiche

Ringfedern: In vielen Branchen zuhause

Unsere Ringfedern kommen weltweit in vielen Branchen u.a. als mechanische oder elektrische Steckverbindungen, zur Kontaktierung, zur Abschirmung elektromagnetischer Interferenzen (EMV) sowie zur Abstützung von Kunststoffdichtungen zum Einsatz:

  • Automobil
  • Elektrotechnik
  • Gebäudetechnik
  • Konsumgüter
  • Maschinen- und Apparatebau
  • Medizintechnik
Technische Daten

Abmessungen

  • Drahtdurchmesser 0,1 bis 2,0 mm
  • Weitere Abmessungen (Außendurchmesser, Innendurchmesser usw. nach Absprache)


Ausführungen

  • Metallische Werkstoffe auf Anfrage
  • Geschweißt
  • Gerade Windungen
  • Schräge Windungen


Oberflächen

  • Unbeschichtet, vergoldet, versilbert, verzinnt
  • Weitere Ausführungen der Oberfläche auf Anfrage
Kontakt

Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Team KERN LIEBERS

Unsere Federn im Überblick