Das Beste, was einem Draht passieren kann
Winden und Wickeln sind die Kernverfahren, um aus Draht eine Feder zu formen. Wir nutzen modernste CNC-Winde- und Wickelautomaten, um Ihre individuellen Drahtfedern und Bandfedern zu fertigen. Automatisierte Prüfprozesse gewährleisten dabei höchste Präzision und Qualität.
Durch die präzise Fertigung eines breiten Draht- und Bandspektrums können Federn und Drahtbiegeteile mit höchsten Ansprüchen an Geometrie und Federeigenschaften hergestellt werden.
Unsere Produkte zeichnen sich durch Ihre Vielfältigkeit aus und bieten Ihnen Lösungen für die verschiedensten Anwendungsbereiche, seien diese mechanisch, elektrisch zur Signalübertragung und Kontaktierung oder Funktechnologien. Das Produzieren der Feder endet nicht bei der Geomtrieherstellung. Durch maßgeschneiderte Nachbearbeitungsprozesse werden unsere Produkte kundenspezifisch finalisiert.


Im Bereich Winden kommen CNC-gesteuerte Windeautomaten zum Einsatz. Sie verfügen über drehbare Windestifte für optimiertes Anlegen der Federenden. Eine 100 %-Prüfung der ungespannten Federlänge und des Durchmessers ist problemlos möglich. Insgesamt profitieren Sie von großer Flexibilität, reduzierten Rüstzeiten und höchster Präzision.
Das Winden ist das am häufigsten eingesetzte Verfahren zur Federherstellung. Es können Zug- Druck- und Schenkelfedern mit diesem Verfahren effizient und auch bei engen Toleranzanforderungen prozesssicher hergestellt werden. Durch gratarmes Abschneiden können Nacharbeitsschritte eingespart werden.
Auch anwendungsspezifische Sonderformen, die über bekannte Federauslegungen und -beanspruchungsarten hinausgehen, können prozesssicher hergestellt werden.

Zur Produktion von Drahtfedern werden Federkörper mit CNC-Wickelautomaten um einen Dorn gewickelt. Die integrierte Laser- und Kameraprüfung gewährleistet höchste Präzision und Produktqualität.
Bei besonders hohen Anforderungen hinsichtlich Federdurchmesser, Schenkelstellung und Steigungsverlauf von Schenkelfedern bietet das Federwickeln einen Vorteil. Beim Federwickeln wird der Federkörper durch das Wickeln des Drahtes um einen Dorn hergestellt, was sich folglich in der Präzision dessen widerspiegelt.

Triebfedern werden in der Regel noch zusätzlich entgegen Ihrer ursprünglichen Verformungsrichtung gewickelt. Dadurch kann aus dem eingesetzten Werkstoffquerschnitt ein Maximum an Drehmoment erzeugt werden. Um bei Ihnen die Montage der Feder in das Gehäuse einzusparen, können die Federn ohne zusätzlichen Arbeitsschritt in das entsprechende Gehäuse gewickelt werden. Alternativ dazu können Triebfedern in einem Drahtring oder mittels einer Niet- oder Schweißverbindung in einem sogenannten selbsthaltenden Zustand zur Auslieferung an den Kunden kommen.

Im Bereich Biegen kommen modernste CNC- und Stanz-Biegeautomaten zum Einsatz. Auch 3D-Biegeteile sind möglich. Die integrierte Laser- und Kameraprüfung gewährleistet höchste Präzision und Produktqualität. Insgesamt profitieren Sie von großer Flexibilität, reduzierten Rüstzeiten und höchster Präzision.
Unsere Drahtbiegeteile werden mit höchster Präzision und modernster Technik gefertigt. Ob einfache oder komplexe Formen – wir bieten durch unseren modernen Maschinenpark mit bis zu 21 CNC gesteuerten Achsen maßgeschneiderte Lösungen für jegliche Anforderungen. Durch das Verarbeiten von vorbeschichteten Drähten können durch dieses Verfahren auch Antennen zum Senden von Signalen und Daten hergestellt werden.