Zum Hauptinhalt springenZum Seitenfuß springen

Forschung & Entwicklung

Für Produkte & Lösungen am Puls der Zeit

Unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung (R&D) zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Kompetenzen aus. Von der Entwicklung innovativer Fertigungsprozesse bis hin zur Gestaltung und Implementierung neuer, vernetzter Produktionsanlagen decken wir alle Aspekte der modernen Produktion ab. Kontinuierliche Forschung ist für uns in unseren Produktionsprozessen entscheidend, um Ihnen Produkte mit ausgezeichneten technologischen Eigenschaften bieten zu können.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Entwicklungsarbeit sind stetige Effizienz- und Qualitätssteigerungen in unseren Produktionsprozessen. Um stets am Puls der Zeit zu bleiben und zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln, fokussieren wir uns auf aktuelle Themen wie nachhaltige oder modulare Produktion.

Technology Lab

R&D Lab

Das R&D Lab von KERN LIEBERS ist ein zentraler Baustein unserer F&E-Strategie. Die praktische Umsetzung von Ideen im Labor ist essenziell, um unsere Produktionskompetenzen zu erweitern. Das Technology Lab bietet ein optimales Umfeld, um das gesamte Spektrum zwischen klassischen F&E-Projekten, unseren Innovationsprojekten, bis hin zu Vorserienfertigung umsetzen zu können.

Dies resultiert in einer engen Verknüpfung zwischen Vor- und Prozessentwicklung. Somit realisieren wir eine gute Balance zwischen Market Pull und Technology Push. Auf diese Art und Weise können wir neue produktionstechnische Impulse schnell am Markt platzieren und schneller auf Marktrückmeldungen reagieren. Dieses Modell ist auch mit Blick auf reibungslose und effiziente Ramp-Up Prozesse sinnvoll.

Kooperationen

Kooperationen & Open Innovation

Unsere Entwicklungsprozesse orientieren sich am Open-Innovation Ansatz. Deshalb sind langfristige Kooperationen von großer Bedeutung für uns. Bestehende Kompetenzen bei Anlagen- und Materiallieferanten tragen dazu bei, unsere Time-To-Market zu optimieren.

Universitäten und Forschungseinrichtungen sind zentral für die Generierung neuer Innovationsideen sowie des Technologie-Screenings. Darüber hinaus bieten sie Zugang zu modernsten Labors und Technologien. So gelingt es uns immer wieder Grundlagenforschung erfolgreich in Serienprozesse zu überführen.

Verbandarbeit ist ebenfalls ein elementarer Teil unseres Netzwerks. So arbeiten wir beispielsweise aktiv im Verband der deutschen Federindustrie und in der Forschungsvereinigung Räumliche Elektronische Baugruppen 3-D MID e.V..

In der Praxis

Schweißen von Buntmetallen

Ausgehend von unseren umfassenden Kompetenzen in der Formgebung und dem Fügen von Stahlbauteilen für mechanische Anwendungen haben wir uns zum Technologieführer für die Produktion von Bauteilen für die Elektromobilität und Elektrifizierung in verschiedenen Brachen gewandelt. Fokussierte F&E-Tätigkeiten in Bereichen wie Stanzbiegen, Feinschneiden oder auch moderner Füge- und Oberflächenverfahren sind hier ein zentraler Baustein.


Additive Fertigung von Federn

Die von uns entwickelte 3D-Druck Technologie für Federwerkstoffe liefert Leistungsmerkmale, die bestehende Standards weit übertreffen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören eine schnellere Produktion, da Komponenten nun in Tagen statt Monaten hergestellt werden können. Weitere Vorteile sind in der Flexibilität und Effizienz des Prozesses zu finden, da keine großen Bestellmengen mit langen Lieferzeiten des Vormaterials erforderlich sind. Darüber hinaus revolutionieren digitalisierte und additive Prozesse die Lieferkette, indem sie die Produktion straffen und Materialabfälle reduzieren.

Benefits

So profitieren Sie von KERN LIEBERS

Praktische Umsetzung von Ideen im Technology Lab

Vielfältige Kooperationen mit Universitäten & Forschungseinrichtungen

Umfassende Verbandsarbeit

Kontakt

Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Team KERN LIEBERS